Auf dieser Seite zeigen wir in regelmäßigen Abständen 20 ausgewählte Aufnahmen zu einem bestimmten Thema von einer Fotografin oder einem Fotografen von derfotoclub.
Island
Wer auf Island fotografieren möchte, muss ziemlich kälteresistent sein – nach einiger Zeit im Freien friert mit Sicherheit der Finger am Auslöser fest. Trotzt man aber diesen Bedingungen, können auf dieser einmaligen Insel wundervolle Aufnahmen entstehen, wie uns Christiane Urban zeigt.
Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Christiane Urban, 2023
Porto
Die zweitgrößte Stadt Portugals ist nicht zuletzt für ihren Wein bekannt, der früher in sogenannten Rabelo-Booten über den Fluss Duoro in Fässern verschifft wurde. Aber auch sonst hat die Stadt viel Fotogenes zu bieten, wie Reiner Reitinger im April 2019 feststellen konnte: eine tolle Brücke, Kirchenfassaden mit blauen Fließen, viele Graffitis, eine spektakuläre Buchhandlung, schöne Geschäfte und Kaffee-Häuser, aber auch noch immer etliche baufällige Objekte mitten in der Stadt. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Reiner Reitinger, 2019
Menschen in Nepal
Für ihre Trekkingtour in Nepal im November 2019 hat Christiane Urban eine weniger touristische Route ausgewählt. Die Begegnungen mit den Menschen auf dieser Strecke waren zumeist offen und herzlich, weshalb viele einfühlsame Porträts entstehen konnten. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Christiane Urban, 2019
Ostsee
Von Neustrelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aus entdeckte Christiane Urban im Herbst 2019 die Vielfalt dieser an der Ostsee gelegenen Region: nebelverhangene Parks, die Formationen der startenden Zugvögel, die sanften Wogen des Meeres, stille Wälder – an Fotomotiven bestand wirklich kein Mangel. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Christiane Urban, 2019
Albanien
Trotz wirtschaftlicher Fortschritte zählt die Republik an der Westküste des Balkans noch immer zu den ärmsten Regionen Europas. Das blieb freilich auch Harald Töltl auf seiner Reise Ende Mai 2019 nicht verborgen. Gleichwohl konnte er auch viele positive Erlebnisse in dem ehemals kommunistischen Land sammeln. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Harald Töltl, 2019
Teneriffa
Vielfältige Eindrücke konnte Sabine Jandl-Jobst im Mai 2019 auf der spanischen Atlantik-Insel Teneriffa einfangen: schöne Strände, schroffe Küsten, karge Landschaften, Tiere im Zoo und in der Wildnis, und so manch interessantes Detail (darunter eine Puppenwerkstatt) in den bewohnten Ortschaften. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Sabine Jandl-Jobst, 2019
Lanzarote
Lanzarote gehört zu den kanarischen Inseln, ist vulkanischen Ursprungs und zeigt eine nur spärliche Vegetation. Landschaftlich ist dieses Kleinod im Atlantik dennoch beeindruckend, wie Susanne Limberger auf ihrer Reise zu Beginn des Jahres 2019 feststellen konnte. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Susanne Limberger, 2018
Ehemaliges Handelsgericht
Seit 2003 schon steht das Gebäude des ehemaligen Handelsgerichts Wien in der Riemergasse im 1. Bezirk leer. Die Auflagen des Denkmalschutzes betreffen sogar Teile des Mobiliars, sodass sich der geplante Umbau in ein Luxushotel weiter verzögert, was allerdings Christiane Urban nicht ungelegen kam, konnte sie Ende 2017 diesem imposanten „Geisterhaus“ deshalb in noch unverändertem Zustand einen fotografischen Besuch abstatten. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Christiane Urban, 2018
Beelitz
Nicht weit entfernt von Berlin findet man einen der bekanntesten „Lost Places“ von Deutschland: Die ehemaligen Heilanstalten in Beelitz, deren architektonische Großartigkeit jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben war, haben schon viele Schaulustige, darunter jede Menge Fotografinnen und Fotografen, angelockt. Mittlerweile wurden einzelne Gebäude bereits revitalisiert. Bevor möglicherweise doch wieder bessere Tage für die eindrucksvolle Anlage anbrechen, hat Andrea Riedel dort im Jahr 2017 eine Fototour gebucht. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Andrea Riedel, 2017
Island
Entlang der großen Ringstraße in Island, mit gelegentlichen Abstechern ins Landesinnere, war im Sommer 2018 Susanne Limberger unterwegs, um die erstaunlichen Landschaftsformationen dieser Insel zu erkunden. Dass sich dabei das Wetter nicht immer von seiner besten Seite zeigte, versteht sich in diesen Breitengraden von selbst. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Susanne Limberger, 2018
Porto
Die zweitgrößte Stadt Portugals ist nicht zuletzt für ihren Wein bekannt, der früher in sogenannten Rabelo-Booten über den Fluss Duoro in Fässern verschifft wurde. Aber auch sonst hat die Stadt viel Fotogenes zu bieten, wie Reiner Reitinger im April 2019 feststellen konnte: eine tolle Brücke, Kirchenfassaden mit blauen Fließen, viele Graffitis, eine spektakuläre Buchhandlung, schöne Geschäfte und Kaffee-Häuser, aber auch noch immer etliche baufällige Objekte mitten in der Stadt. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Reiner Reitinger, 2019
Menschen in Nepal
Für ihre Trekkingtour in Nepal im November 2019 hat Christiane Urban eine weniger touristische Route ausgewählt. Die Begegnungen mit den Menschen auf dieser Strecke waren zumeist offen und herzlich, weshalb viele einfühlsame Porträts entstehen konnten. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Christiane Urban, 2019
Ostsee
Von Neustrelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aus entdeckte Christiane Urban im Herbst 2019 die Vielfalt dieser an der Ostsee gelegenen Region: nebelverhangene Parks, die Formationen der startenden Zugvögel, die sanften Wogen des Meeres, stille Wälder – an Fotomotiven bestand wirklich kein Mangel. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Christiane Urban, 2019
Albanien
Trotz wirtschaftlicher Fortschritte zählt die Republik an der Westküste des Balkans noch immer zu den ärmsten Regionen Europas. Das blieb freilich auch Harald Töltl auf seiner Reise Ende Mai 2019 nicht verborgen. Gleichwohl konnte er auch viele positive Erlebnisse in dem ehemals kommunistischen Land sammeln. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Harald Töltl, 2019
Teneriffa
Vielfältige Eindrücke konnte Sabine Jandl-Jobst im Mai 2019 auf der spanischen Atlantik-Insel Teneriffa einfangen: schöne Strände, schroffe Küsten, karge Landschaften, Tiere im Zoo und in der Wildnis, und so manch interessantes Detail (darunter eine Puppenwerkstatt) in den bewohnten Ortschaften. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Sabine Jandl-Jobst, 2019
Lanzarote
Lanzarote gehört zu den kanarischen Inseln, ist vulkanischen Ursprungs und zeigt eine nur spärliche Vegetation. Landschaftlich ist dieses Kleinod im Atlantik dennoch beeindruckend, wie Susanne Limberger auf ihrer Reise zu Beginn des Jahres 2019 feststellen konnte. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Susanne Limberger, 2018
Ehemaliges Handelsgericht
Seit 2003 schon steht das Gebäude des ehemaligen Handelsgerichts Wien in der Riemergasse im 1. Bezirk leer. Die Auflagen des Denkmalschutzes betreffen sogar Teile des Mobiliars, sodass sich der geplante Umbau in ein Luxushotel weiter verzögert, was allerdings Christiane Urban nicht ungelegen kam, konnte sie Ende 2017 diesem imposanten „Geisterhaus“ deshalb in noch unverändertem Zustand einen fotografischen Besuch abstatten. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Christiane Urban, 2018
Beelitz
Nicht weit entfernt von Berlin findet man einen der bekanntesten „Lost Places“ von Deutschland: Die ehemaligen Heilanstalten in Beelitz, deren architektonische Großartigkeit jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben war, haben schon viele Schaulustige, darunter jede Menge Fotografinnen und Fotografen, angelockt. Mittlerweile wurden einzelne Gebäude bereits revitalisiert. Bevor möglicherweise doch wieder bessere Tage für die eindrucksvolle Anlage anbrechen, hat Andrea Riedel dort im Jahr 2017 eine Fototour gebucht. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Andrea Riedel, 2017
Island
Entlang der großen Ringstraße in Island, mit gelegentlichen Abstechern ins Landesinnere, war im Sommer 2018 Susanne Limberger unterwegs, um die erstaunlichen Landschaftsformationen dieser Insel zu erkunden. Dass sich dabei das Wetter nicht immer von seiner besten Seite zeigte, versteht sich in diesen Breitengraden von selbst. Zur Ansicht Fotos bitte anklicken.
Alle Fotos: © Susanne Limberger, 2018