Clubleben

Clubabende: Kernpunkt unserer Aktivitäten sind die gemeinsamen Clubabende. Ungefähr 14-tägig (außer im Sommer) treffen wir einander zur Bildpräsentation (meist per Beamer, gelegentlich auch Papierbilder) und Bilddiskussion, zum Erfahrungsaustausch und für kleinere Workshops.

Themenfotografie: Die Auseinandersetzung mit bestimmten Aufgabenstellungen hat sich hinsichtlich der fotografischen Entwicklung als sehr nützlich herausgestellt. Von Monats- und Jahresthemen sind wir 2017 auf Semesterthemen übergegangen, d.h. wir wählen zu Beginn eines Kalenderjahres 4 Projekte aus, denen wir uns im Rhythmus von etwa 3 Monaten intensiv widmen.

Exkursionen, Ausflüge, Veranstaltungsbesuche: In letzter Zeit gelegentlich miteinander fotografieren waren wir etwa bei der Kirschblüte im Burgenland, im Mohndorf Armschlag (Waldviertel), im Wiener Spittelau-Viertel oder im tschechischen Mikulov. Auch gemeinsame Ausstellungsbesuche (zuletzt etwa im Kunsthaus oder in der Albertina, beide in Wien) liefern Diskussionsstoff.

Ausstellungen: Als Abschluss unserer Beschäftigung mit einem Jahresthema hatte eine gemeinsam gestaltete Ausstellung in der VHS Meidling schon Tradition (das ist seit 2014 vorbei). Auch in der Volkshochschule Hietzing haben wir in den letzten Jahren wieder regelmäßig Bilder präsentiert. Die weitere Zukunft ist bezüglich Ausstellungen ungewiss – derzeit sind wir auf der Suche nach einem geeigneten Ausstellungsraum.

Internet: Über unsere Homepage (auf der Sie gerade lesen) kann man uns auch online kennenlernen. Weit mehr von unseren Fotos gibt es im Internet auf unserem Flickr-Account zu finden, wo man zu den einzelnen Bildern Kommentare hinterlassen kann. (Zudem haben die meisten unserer Mitglieder auch eigene Fotoseiten im Netz.)

Clubleben 01Helmut Ebner beim Fotografieren in einem Sonnenblumenfeld im Weinviertel

Werbung